Nach erfolgter Anmeldung durch eine sehr nette, aufgrund Oldtimers, Vollabnahme und Zusatzeintragungen schon gut geforderte Mitarbeiterin der Zulassungsstelle, habe ich mich auf die Überführungsfahrt von der Werkstatt in Speyer sehr gefreut. Bei sonnigem Wetter und über 30 Grad ging es nach Hause. Er fährt sich gut und klingt gut! Alles im grünen Bereich, auch die Motortemperatur, trotz Autobahn und 35 Grad! Auf der letzten Etappe, nach gut 30 Minuten Fahrt dann der Schock: Öldrucklampe an, Öldruck zeigt 0 bar an! Also sofort Motor aus und rechts ran gefahren. Hier schon das Bild, wo wir den Käfer recht ran geschoben haben. Der fette Ölfleck entstand direkt beim Abstellen, als sich schlagartig quasi der komplette Ölvorrat entleerte. Da der Motor trotz Ölverlust normal weiterlief und das Öl hinter dem Motor und nicht aus dem Motor rauskam, scheint es zumindest kein Motorplatzer zu sein, sondern vermutlich der Ölschlauch vom bzw. zum externen Ölköhler. Also hi...
Nach über 10 Jahren Pause wird unser teilzerlegter und eingelagerter VW Käfer reaktiviert und endlich restauriert!
"Wir" sind Dominik und Cäcilie aus Karlsruhe und freuen uns, euch über den Fortgang unserer Käfer-Restaurierung hier berichten zu dürfen.
⬇️ Direkt unter diesem Text findet ihr die laufend aktualisierten technischen Spezifikationen.
➡️ Rechts im Menü findet ihr das Blog-Archiv nach Datum und nach Thema (Labels) gegliedert.