So langsam wird es heimelig im Käfer. Noch warte ich auf die Lieferung des Teppichs, aber zumindest die Tür- und Seitenverkleidungen sind angekommen und wurden auch gleich verbaut.
Die Türpappen sind von TMI, die Türfolie vom AircooledShop und das Klebeband dafür von 3M. Gummitüllen und Türklammern gibt's glaube ich eh nur von einem Hersteller, kann man im Shop seiner Wahl kaufen.
 |
Die HDF-Platte ist etwas dicker als das Original, daher braucht man für die Türklammern etwas mehr Kraft. Mit einer Zange (und Handschuhen für die scharfkantigen Klammern) klappt das aber prima. |
 |
| Für alle möglichen Schraublöcher (unterschiedlich je Baujahr) und die Aschenbecher-Positionen gibt es bereits gestanzte Öffnungen, die man nur noch ausbrechen muss. Lediglich beim Aschenbecher hat es nicht gepasst, hier musste ich für den größeren 1303-Aschenbecher etwas nacharbeiten. Bei MDF/HDF nun auch keine wirkliche Herausforderung
|
 |
| Bei den hinteren Seitenverkleidungen haben nicht alle Klammer-Löcher exakt gepasst. Die Klammern kann man im Loch aber auch noch etwas verschieben, dann haut das aber auch hin.
|
 |
| Weil das auch immer mal gefragt wird, wie die Türfolien angeklebt werden: Ich habe hier doppelseitiges Klebeband von 3M verwendet (3M 467 MP), ohne Trägerfolie, also nur der Kleber an sich. Ist fast so wie ab Werk. Die Folie ist auch wieder ablösbar, was echt gut ist zum Ausrichten und Falten rausziehen.
|
 |
So passt das dann auch am Ende mit der neuen Türpappe. Türgriff, Kurbel und Armlehne sind die Originalen von 1974. |
 |
Große Hilfe beim Einbau: ein sogenannter Schonhammer mit Kuststoff- bzw. Gummi-Auflage. Der hat schon bei den Zierleisten außen gute Dienste geleistet. Mit dem kann man auch ordentlich auf die Türpappen einschlagen, nicht immer will die Klammer gleich rein. Zum Glück muss ich das in nächster Zukunft nicht wieder ausbauen 😅 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen